Last Updated on 27. März 2023 by gfe
Mit dem InGround Trampolin* schaffen Sie es, ein Sportgerät unauffällig in den Garten zu integrieren. Unauffällig und leicht bildet er mit dem Rasen (fast) eine Ebene. Es ist das moderne Bodentrampolin, das zum Hit der letzten Jahre wurde. Es lässt sich nicht nur komplett im Rasen verstecken, es ist auch in der Benutzung unkompliziert. Durch den ebenerdigen Einbau ist es stets einsatzbereit und ohne Hürden (Leiter) zu betreten. Wenn nicht gerade ein Kind durch die Luft wirbelt, fällt das InGround Trampolin nicht auf.
- Garten Boden Trampolin rund Set inklusiv Randabdeckung, Sprungmatte und sehr starken Federn. Dieses Etan Hi-Flyer Bodentrampolin 244 cm / 08ft grün kann durch das kleine praktische Format beinahe überall hingestellt werden, damit Kinder auch in einem kleineren Garten Spaß haben können.
- Etan Qualitätsversprechen: Hochwertige Verarbeitung der Nähte und Randabdeckung - Garten Trampolin für Ihre Kinder - Garantiert jahrelanges Springvergnügen für jedes Alter - Dieses komplette Trampolin-Set ist aus hochwertigem, langlebigem Material hergestellt - Ersatzteilgarantie und länger Garantie bei Registrierung
- Die UV-beständige Randabdeckung wurde aus starkem PVC hergestellt und garantiert jahrelanges Springvergnügen - Das Etan Hi-Flyer Trampolin hat eine Randabdeckung mit einer Stärke von bis zu 3 cm, hierdurch ist der Rahmen gut abgeschirmt und Kinder können sich somit nicht am Stahlrahmen verletzen
- Dadurch, dass dieses Trampolin eingegraben werden muss, kann einfach auf das Trampolin raufgestiegen werden, wodurch die Fallhöhe stark reduziert wird, im Gegensatz zu stehenden Trampolinen - Kinder können nicht unter das Trampolin gelangen
- Der Inground Rand sorgt dafür, dass kein Springkomfort verloren geht und die Kinder viel Spaß mit diesem Trampolin haben werden
Inhaltsverzeichnis
Das InGround Trampolin im Boden versenken
Dieses Trampolin unterscheidet sich von den „üblichen“ Trampolinen, dass es ohne Aufbau im Boden versinkt – daher der Name InGround Trampolin. In nur wenigen Schritten lässt sich das Bodentrampolin in den Garten integrieren. Bei der Vorbereitung ist die Größe der Fläche ausschlaggebend. Es muss nicht immer rund sein, da vor allem größere Modelle auch viereckig angeboten werden. Der Hersteller BERG war mit seinem Produkt Inground Champion zukunftsweisend, als er dieses Produkt – als erstes im europäischen Raum – entwickelte.
Beim bodentiefen Einlassen des Trampolins ist Graben im Garten angesagt. Die meisten Modelle haben eine Einbauanleitung, die sich in den wesentlichen Punkten gleichen. Entscheidend ist dabei der Durchmesser und die Tiefe der Grube.
Der Arbeitsaufwand für die Grube kommt einem intensiven Umgraben des Gartens gleich. Bei einem großen Gartentrampolin mit 4 Meter Durchmesser und größer, ist oft ein kleiner Bagger sehr hilfreich. Zumal die Erde an einen anderen Platz wieder neu verwendet werden kann, was nicht unbedingt im eigenen Garten sein muss..
Eine grobe Rechnung für den Erdaushub an Hand dieses Beispiels:
- Trampolingröße: 4 m x 4 m = 16 m²
- durchschnittlichen Tiefe: ca. 0,5 m
- Erdaushub: ca. 8 m³
Beachten Sie, dass die Grube um 40 cm kleiner ausgegraben werden muss, als der Durchmesser des Trampolins misst. Auf diesen 20 cm rundherum, ist für die Auflage des Trampolinrands gedacht.
Fertigstellung des Bodentrampolins
Ist die Grube fertig erstellt, erhält das InGround Trampolin seinen Platz. Es wird mit dem Rand so aufgelegt, dass die Auflage überall ca. 20 cm beträgt. Nun fehlen nur noch die Anker und je nach Modell die entsprechenden Füße, um das Trampolin zu befestigen.
Das Sprungtuch lässt sich exakt mit den Federn an der Rahmeninnenseite befestigen.
Zum Schluss überdeckt das weiche Randmaterial die komplette Konstruktion des Trampolins.
Damit ist Ihr Bodentrampolin für groß und klein einsatzbereit.
Achtung bei kleinen Kindern und kleinem Garten
Sollten Sie in Ihrem Garten nicht ausreichend Platz zur Verfügung haben, d.h. der Abstand Ihres Trampolins zu anderen Dingen ist kleiner, als 1,5 Meter, so benötigen Sie ein InGround- Trampolin*, das bereits ein Sicherheitsnetz im Lieferumfang beinhaltet.
Das Sicherheitsnetz ist zu empfehlen, wenn es als Kindertrampolin in Einsatz kommt. Wählen Sie die Sprungfläche des Bodentrampolins groß genug, dann sind kleine Kinder weniger gefährdet. Ein zusätzliches Netz schützt vor Verletzungen, die außerhalb des Gerätes im Umfeld geschehen können. Ist der Abstand zu Gegenständen ausreichend und der Rasen weich, sind die Sicherheitsvorkehrungen meist ausreichend.
Das InGround Trampolin ohne Sicherheitsnetz ist zwar nicht Wind und Sturm ausgesetzt, jedoch schädigt die tägliche Witterung das Material. Regelmäßige Pflege und Wartung ist wie beim großen Gartentrampolin die Voraussetzung für Langlebigkeit. Vor allem die Plastikteile neigen dazu, spröde und brüchig zu werden. Leider sind diese Teile meist nicht in der Garantie-Leistung beinhaltet. Auf Rahmen, Sprungmatte und Federn erhalten Sie meist viele Jahre Garantie. Beim Rahmen bis zu 5 Jahren, Sprungmatten und Federn meist 2 Jahre. Um lange Freude daran zu haben, ist es wohl selbstverständlich, das Inground Trampolin im Sommer regelmäßig abzudecken und im Herbst hat es eine Reinigung und einen check, als Vorbereitung für den Winter verdient.
Produkt nicht verfügbar.
Letzte Aktualisierung am 2.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API