Last Updated on 13. Mai 2022 by gfe
Der Trampolinaufbau ist beendet und die Kinder warten ungeduldig auf das erste Trampolinspringen. Sie stehen schon bereit, um für den ersten Sprung in ihr Kindertrampolin klettern zu dürfen. Nicht anders ist es beim Gartentrampolin*, dort ist es die Leiter, die verlockend wartet. Doch STOPP, nun gilt es noch einige Punkte zu beachten, damit das Springen mit der höchst möglichen Sicherheit beginnen kann.
Inhaltsverzeichnis
Die Überprüfung des aufgebauten Trampolins
- Sind alle Schrauben fest angezogen? Zur Sicherheit nochmals alle mit einem Schraubendreher fest nachziehen.
- Sind alle Federn fest eingehakt? Bei einem Blick unters Trampolin ist festzustellen, ob alle Federn korrekt im Rahmen oder Sprungtuch eingehakt sind. Beim Kindertrampolin mit Bungeeseilen*, sind die Verbindungen zu überprüfen.
- Steht das Trampolin stabil und sicher auf dem Boden? Ist der Rahmen standfest? Kräftiges Wackeln zeigt sofort, wie stabil das Trampolin steht.
- Sind die Federn und der Rahmen komplett, mit der abgepolsterten Randabdeckung, bedeckt? Vor allem beim Kindertrampolin müssen die Metallteile gepolstert sein.
- Wurden die Tipps zum Trampolinaufbau vorschriftsmäßig ausgeführt und das beiliegende Material exakt verarbeitet?
Die Überprüfung des Sicherheitsnetzes
- Ist das Netz unbeschädigt. Beim kleinen Trampolin mit Netz*, ist es das Innensicherheitsnetz.
- Haben die Haltestangen einen festen Halt?
- Ist das Material fehlerlos? Die Qualität hochwertig?
- Sind die Nähte gut verarbeitet? Sind sie fest? Testen durch zerren!
- Ist der Eingang zum Trampolin sicher?
- Ist der Reißverschluss beim Kindertrampolin gängig und gut verdeckt?
- Oder die Haken zum Verschließen korrekt angebracht, ohne zu verletzen?
Das erste Trampolinspringen beginnt mit einem Basissprung
Warum einen Basissprung erlernen?
Der Basissprung ist extrem wichtig, um vor allem bei Neulingen die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Hier geht es um den richtigen Stand, die richtige Position und natürlich um den richtigen Sprung:
Der Basissprung
- Stehen auf der Sprungmatte
- Stellung der Füße: Schulterbreit auseinander
- Augen auf, Blick auf die Matte
- Schwingen der Arme: Nach vorne und kreisen
- Während dem Sprung: In der Luft die Füßen zusammen bringen
- Die Landung: Mit den Füßen, im schulterbreiten Stand
Wann den Sprung abbrechen?
Nicht nur Kinder verlieren manchmal die Kontrolle über den Sprung, ganz im Gegenteil, oft sind es die Erwachsenen. Und hier ist es weitaus schlimmer. Sobald man das Gefühl hat, der Sprung kommt außer Kontrolle, ist es wichtig, den Sprung abzubrechen. Das Gleichgewicht muss wieder hergestellt werden, bevor das Trampolinspringen weiter gehen kann.
Und so kann jeder Sprung auf dem Trampolin abgebrochen werden:
Wie beim Basissprung vorgehen, jedoch statt die Landung im schulterbreiten Stand, werden die Knie angezogen und die Füße mit den Zehen nach hinten gestellt. Sie landen so auf den Knien und damit ist der Sprung abgebrochen. Am besten, das Abbremsen wird in ungefährlichen Situationen ausprobiert.
- [Viel Spaß beim Trampolinspringen] Lassen Sie Ihre Kleinen nach Herzenslust auf diesem Ø 366 cm Trampolin springen, um sie aktiv zu halten. Es wird bald zu einem Lieblingsplatz Ihrer Familie werden, um Spaß zu machen oder Fitness zu betreiben
- [Zertifiziert] Dank des innenliegenden engmaschigen Netzes können Ihre Kleinen sicher springen, ohne an die Stangen zu stoßen; vom TÜV Rheinland geprüft, mit einem GS-Zertifikat ausgezeichnet (Nr. S 50539817, ausgestellt am 19.04.2022); bis 150 kg belastbar
- [Für sicheres Springen] Die Randabdeckung ist resistent gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit und robust und deckt die Federn ab, um die Füße vor dem Einklemmen zu schützen. 72 starke Federn mit Spiralhaken sorgen für eine sichere Verbindung mit dem Sprungtuch
- [Solider Rahmen] Rahmen aus rostresistentem, verzinktem Stahl für einen starken Halt; 4 W-förmige Beine für zusätzliche Stabilität der Basis; T-förmige Verbindungen zur Verstärkung des Rahmens – das Gartentrampolin ist solide und langlebig
- [Einfacher Zusammenbau] Die Stangen lassen sich dank des Steckdesigns schnell befestigen. Gekennzeichnete Teile und eine klare Anleitung und alle notwendigen Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten, um dieses Kindertrampolin einfach aufzubauen
Letzte Aktualisierung am 2.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API